Auftaktveranstaltung Kinder- und Jugendbeteiligung Bayern – Junge Stimmen für eine zukunftsfähige Demokratie

Die neue Fach- und Servicestelle für Kinder- und Jugendbeteiligung in Bayern ist da! Zum Auftakt laden wir am Dienstag, den 09. April 2024 von 11:00 bis 17:00 Uhr zu einem Fachforum mit inspirierenden Reden, einer Podiumsdiskussion und verschiedenen themenspezifischen Workshops ein.

Ort: München, Community Kitchen München (Fritz-Schäffer-Str. 9)

Kinder- und Jugendbeteiligung als Teil innovativer Kommunen und vielfältigem Gemeinwesen

Kinder und Jugendliche haben ein Recht darauf, gehört zu werden und ihre Meinungen einzubringen. Ihre Teilnahme an Entscheidungsprozessen stärkt nicht nur verschiedenste Kompetenzen und ihre Verantwortungsbereitschaft, sondern bereichert auch die Debatten um innovative Lösungsansätze und neue Blickwinkel. Besonders auch angesichts der der aktuellen Herausforderungen und Gefahren für unsere Demokratie erscheint die Einbeziehung Kinder und Jugendlicher im demokratischen Prozess noch dringlicher, denn in einer lebendigen Demokratie sind junge Stimmen unverzichtbar!

Es ist von entscheidender Bedeutung, dass die Erwachsenenwelt die Wichtigkeit der aktiven Einbeziehung junger Menschen in demokratische Prozesse erkennt. Partizipation ist nicht nur ein grundlegender Qualitätsstandard pädagogischer Arbeit, sondern die Perspektiven, Ideen und Visionen von Kindern und Jugendlichen sind von unschätzbarem Wert für die Gestaltung einer zukunftsfähigen Gesellschaft. Die Rolle der Kommunalpolitik und des lebendigen Gemeinwesens ist dabei besonders bedeutend, da hier Demokratie direkt ermöglicht und erfahren wird. Die eigene Kommune wird so zu einem Lernort für Beteiligung und Demokratie.

Wir laden ein, bei der Auftaktveranstaltung die neue Fach- und Servicestelle Kinder- und Jugendbeteiligung Bayern kennenzulernen, den fachlichen Beiträgen von Dr. Anna Grebe zu lauschen, sich an der Podiumsdiskussion mit jungen Beteiligungsexpert:innen, Dr. Achim Wendler (BR), Farid Bidardel (Geschäftsführung START-Stiftung) Megzon Mehmedali (Mitglied Münchner Migrationsbeirat) und Vertretungen der Landespolitik zu beteiligen, sich beim Besuch eines Workshops vertieft mit wichtigen Aspekten der Kinder- und Jugendbeteiligung auseinanderzusetzen oder die Ergebnisse des Tages mit Frau Staatsministerin Ulrike Scharf zu diskutieren.

­Zielgruppe
Fachkräfte aus der Kinder- und Jugendarbeit, sowie aus der Kinder- und Jugendbeteiligung, Kommunal- und Landespolitiker:innen, Interessierte der Kinder- und Jugendbeteiligung Bayern 

Programm

  • 11:00 Uhr: Begrüßung und Start der Veranstaltung mit Improvisationskunst von „Impro macht Schule“
  • 11:30 Uhr: Keynote von Dr. Anna Grebe
  • 12:15 Uhr: Mittagspause
  • 13:00 Uhr: Podiumsdiskussion mit Lukas Drexler (Vorsitzenden des Jugendrats Bergkirchen, Lkr. Dachau), Aron Gabriel (1. Vorsitzender DVBJ), Dr. Achim Wendler (Bayerischer Rundfunk, Leiter Redaktion Landespolitik), Farid Bidardel (Geschäftsführung START-Stiftung), Megzon Mehmedali (Mitglied Münchner Migrationsbeirat), Dr. Anna Grebe (Organisationsberaterin, Speakerin, Partizipationsexpertin), Tobias Gotthardt MdL (Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie), Ludwig Hartmann MdL (Fraktionsvorsitzender Bündnis90/Die Grünen im Bayerischen Landtag) und Thomas Huber MdL (Stv. Vorsitzender des Ausschusses für Arbeit und Soziales, Jugend und Familie; Vorsitzender des Arbeitskreises für Arbeit und Soziales, Jugend und Familie der CSU-Landtagsfraktion)
  • 14:15 Uhr: Workshop-Phase
  • 16:00 Uhr: Vorstellung der Ergebnisse und Abschlussplenum mit Frau Staatsministerin Ulrike Scharf und BJR-Präsident Philipp Seitz
  • 17:00 Uhr:  Ende

Moderation: Ilo Schumacher (Vize-Präsidentin BJR)


Workshops
Vertiefung von Aspekten der Kinder- und Jugendbeteiligung, zu den Themen:  

  • Diversitätsbewusste Beteiligung- Beteiligung in der Migrationsgesellschaft
    mit Kharis Ikoko, Bezirksjugendring Oberbayern

    In diesem Workshop lernen wir gemeinsam, wie wir die Partizipation Jugendlicher in demokratischen Prozessen mehr fördern, um inklusive und diverse Projekte entwickeln zu können. Im Rahmen des Workshops werden Barrieren thematisiert und Wege zur Entwicklung von inklusiven und diversen Projekten in der Jugendarbeit definiert. Wir beschäftigen uns mit folgenden Fragen: Welche Ressourcen, Möglichkeiten und Hürden sind vorhanden? Welche Rolle spielen wir als Multiplikator:innen? Welche Barrieren bestehen in der offenen Jugendarbeit? Wie können Angebote divers ausgerichtet werden?

  • Demokratie, Schule und Beteiligung – Die Bedeutung der Schulen für kommunale Beteiligungsprozesse
    mit Sabine Mühlich, KJR Dachau
    Schule ist ein zentraler Ort der Sozialisation für alle Kinder, Jugendliche und deren Familien. Durch gezielte Maßnahmen kann sie ein Ort praktischer Erfahrungen im Bereich Demokratie werden. Wer bereits in der Schule zum Mitreden und Mitgestalten motiviert wird, erkennt bald, dass die eigene Lebenswelt nicht an der Schultür endet, sondert dort erst richtig beginnt. Kinder und Jugendliche, die an dieser Schnittstelle ein Netzwerk vorfinden, das bereit ist sie auf den ersten Schritten zu begleiten und zu emanzipieren, wissen, dass sie Verantwortung für sich und die Gesellschaft, in der sie leben leisten können. Wir beschäftigen uns in diesem Workshop mit Praxiserfahrungen (Elemente der Demokratischen Schulentwicklung stärken), Einblicken und Austausch (Wie externe Kooperationspartner in den Schulen wirken können) und Impulsen zum Weiterdenken (Schnittstellenarbeit: Schulgremien und kommunale Beteiligung)

  • Mehr als Empowerment: Mädchen*beteiligung als Schlüssel zu geschlechtergerechter Politik
    mit Dr. Anna Grebe
    Während viele Jugendgremien und Jugendverbände bereits geschlechterparitätisch besetzt sind oder Parität in ihren Satzungen festgehalten haben, ist die Kommunalpolitik strukturell noch sehr männlich geprägt. Was brauchen Mädchen* und junge Frauen*, um sich zu beteiligen? Wie kann nicht-männliches Engagement in der kommunalen (Jugend-) Politik über die Erfahrung in der Jugendbeteiligung hinaus ermöglicht werden? Und wie können Geschechtergerechtigkeit und Jugendbeteiligung ganz praktisch zusammengesucht werden?
  • Qualitätsstandard für starke Jugendvertretungen – Einblick in die Praxis
    mit Mia Morell & Anna Mölle, DVBJ
    Erfahrungen und Expertise von den Akteur:innen vor Ort. Erst wenn nicht nur über, sondern auch mit den jungen Engagierten gesprochen wird, kann sich in Bayern eine starke Beteiligungslandschaft etablieren. Aus der Perspektive junger Menschen, die sich in den vielfältigen Formen der institutionalisierten Jugendbeteiligung betätigen, möchten wir anhand erfolgreicher Praxisbeispiele notwendige Rahmenbedingungen aufzeigen und über Bewältigungsstrategien für bestehende Hürden diskutieren.
  • Zwischen Demokratie, Pädagogik und Macht – Haltung in Jugendbeteiligungsprozessen
    mit Juli Krolop, BJR
    In diesem Workshop erkunden wir die unterschiedlichen Machtdynamiken, die in Beteiligungs- und Lernräumen auftreten können, und diskutieren unseren pädagogischen Auftrag in diesem Kontext. Wir reflektieren unsere pädagogischen Praxen und nutzen unterschiedliche Reflexionstools, um Strategien für eine gerechte und effektive Jugendbeteiligung zu entwickeln.
  • Beteiligung in Bildungslandschaften – strategische Planung von kommunalen Beteiligungsprozessen
    mit Clemens Scheerer, BJR
    Kommunale Beteiligungsprozesse benötigen Strategie. In Städten und Gemeinden gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten junge Menschen an ihrer Lebenswelt zu beteiligen – ob in der Schule, im Jugendzentrum, beim Spielplatzbau oder in der Stadtentwicklung. Wir schauen uns die verschiedenen Aspekte einer Beteiligungslandschaft genauer an, um Anregungen und Hilfestellungen für die eigene Beteiligungsstrategie zu entwickeln.



Die Teilnahme ist kostenfrei.
Eine Anmeldung ist bis 7. April notwendig.

Änderungen vorbehalten.

Teresa Ostermann
sie/ihr
Referentin für Öffentlichkeitsarbeit für Projekte